Änderungen / Was ist neu?
Auf dieser Seite sind Änderungen oder Aktualisierungen
meiner Homepage aufgelistet. Hier kann jeder nachschauen, ob sich etwas Interessantes auf den Seiten getan hat. Neue Einträge werden oben angefügt. Ältere und alte Einträge können im Archiv eingesehen werden.
- 05.01.2021: Neue Firmware für die Wort-Uhr mit ESP-12E. Für Uhren mit äußerst geringer Abweichung beim Lauf ohne NTP Server, ist der
Korrekturfaktor jetzt long.
- 30.12.2020: Favicon mit Logo erstellt und eingebaut.
- 14.12.2020: Nochmals aktualisierte Firmware V1.4 für den QuickMill Saver.
- 13.12.2020: Aktualisierte Firmware V1.3 für den QuickMill Saver.
- 11.12.2020: Designunterlagen für den ESP-01-Temperaturschalter.
- 06.12.2020: Aktualisierte Schaltung für Acc-Decoder für 12 Weichen / EAGLE Schaltunterlagen für den 12-Weichen DCC ACC-Decoder / Schaltunterlagen für Digispark ACC-Decoder für 4 Weichen.
- 27.11.2020: Der QuickMill Saver hat eine erweiterte Firmware V1.2 erhalten.
- 16.11.2020: 3DTouch Tests auf eigene Seite verschoben.
- 02.11.2020: Zusammenfassung der verschiedenen, bei mir im Einsatz befindlichen 3DTouch Sensoren / Testergebnisse mit und ohne 3DTouch Interface.
- 30.10.2020: Die endgültige Version des 3DTouch Interface mit passender Firmware / Leider liefert die Kombination Interface + 3DTouch Sensor keine brauchbaren Ergebnisse.
- 28.10.2020: Alternative Schaltung für das 3DTouch Interface.
- 26.10.2020: Serielle Schnittstelle des Raspberry Pi stilllegen für USV.
- 23.10.2020: Aktualisierte Firmware für Wort-Uhr mit ESP-12E Modul / Beschreibung der Konfigurationsdatei für die Raspberry Pi USV / Taster für geordnetes Herunterfahren eines Raspberry Pi.
- 22.10.2020: Korrektur am 3DTouch Interface / Firmware für das 3DTouch Interface.
- 01.09.2020: USV für den RaspberryPi.
- 28.08.2020: Struktur der Wort-Uhr-Seiten geändert / Bedienungsanleitungen für die Wort-Uhren auf einer Seite zusammengefasst / Das Gehäuse für den Holz-Wecker ist fertig.
- 14.08.2020: Zusammenfassung aller meiner Wort-Uhren auf einer Seite, inklusive der jeweils zugehörigen Firmware / Logbücher meiner angepassten Firmwares für meine Wort-Uhren.
- 02.08.2020: Mono-Gehäuse für den Mini-Wecker für alternativen Lautsprecher mit 40 mm Korbdurchmesser / Tipp zur Erkennung von Pegelproblemen zwischen ESP8266 und erstem LED-Pixel.
- 31.07.2020: Einbau des Mini-Wecker V2 Stereo ins Gehäuse.
- 30.07.2020: Beschaltung des MAX98357A zur Ausgabe getrennter Stereokanäle.
- 16.07.2020: Langzeiterfahrung mit dem Mini-Wecker.
- 15.07.2020: Mini-Wecker V2 in Stereo.
- 14.07.2020: Verschiedene Gehäusevarianten für den Mini-Wecker / EasyEDA Designunterlagen für den Wecker.
- 08.07.2020: Die 19er WordClock ist fertig / Mini-Schallwandler für den Mini-Wecker / Umstellung der kompletten Site auf
UTF-8 Zeichenkodierung, damit das Suchskript auch deutsche Umlaute und andere Sonderzeichen korrekt darstellt.
- 05.07.2020: Einbau einer lokalen Suchmaschine für meine Homepage. Die Suche wird über das Menü (Lupensymbol) gestartet.
- 26.06.2020: Das Making-Of des Mini-Weckers.
- 16.06.2020: Ein Filamentrollenhalter (spool holder) für den Ender-2.
- 07.05.2020: Neuer Besucherzähler, der alte ging irgendwann im April offline.
- 27.04.2020: Der Holz-Wecker erwacht zum Leben.
- 24.04.2020: Einzelheiten zum Aufbau der 19er WordClock / Aufbau einer Mini-Version einer WordClock als Testvehikel für Softwareänderungen und Bearbeitung der Materialien.
- 22.04.2020: Alternative Halterung für den 3DTouch Sensor an der Spindel.
- 21.04.2020: Hinweis auf den verwendeten AtTiny13 Core beim 3DTouch Sensor eingebracht / Befestigung des 3DTouch Sensors an der Frässpindel.
- 20.04.2020: 3DTouch Sensor V2 auf der 3DTouch Seite verlinkt / Fuse Reset
Programm verlinkt / 3DTouch Interface als Mittler zwischen Standard 3DTouch Sensor und GRBL.
- 05.04.2020: Englische Version der Verbesserungen an PCB-Gcode (übersetzt mit www.DeepL.com/Translator).
- 02.04.2020: Click auf die Bilder im Header jeder Seite springt zum dargestellten Motiv.
- 31.03.2020: Verbesserungen am EAGLE ULP PCB-Gcode.
- 21.02.2020: 3DTouch Sensor mit Programmierstecker zur nachträglichen Änderung der Firmware auch bei geschlossenem Gehäuse.
- 15.02.2020: Noch eine WordClock, diesmal mit 19 cm Kantenlänge (die Vorgänger waren mit 23 cm deutlich größer).
- 28.01.2020: Neue Erkenntnisse in Sachen DS3231-Genauigkeit.
- 27.12.2019: Eine Karlsruher Straßenbahn von Roco wird aufgepeppt.
- 17.12.2019: DCC Weichendecoder mit ArCoMoRa.
- 12.12.2019: Update der Firmware für das Handset-Interface zwischen MERG Handset MK2 und DCC++ Base Station / WordClock flackert nicht mehr.
- 11.12.2019: Nachschlag für die Herzstückpolarisations-Version.
- 10.12.2019: Der Servohalter wird um Schalter zur Herzstückpolarisation erweitert.
- 04.12.2019: Neue Firmware für das Handset-Interface zwischen MERG Handset MK2 und DCC++ Base Station.
- 29.11.2019: Programmierung der WordClock mit ESP beschrieben / Programmieradapter für ESP-01 auf eigene Seite verfrachtet.
- 27.11.2019: Eine Lüftersteuerung mit ESP-01 für abgelegene Einsatzorte.
- 14.11.2019: Mein BMS-Display lernt Englisch.
- 13.11.2019: Die englische App zur Steuerung des BMS für den Rasenmäherakku kann von der Herstellerseite geladen werden.
- 12.11.2019: Detailinformationen zum Rücklicht des E-Rollers.
- 07.11.2019: Einzelheiten zum Rasenmäher-Ladegerät / Lüftersteuerung für das Ladegerät.
- 06.11.2019: Designfiles des Servohalters für Modelleisenbahn-Weichen veröffentlicht / Das BMS für den Rasenmäherakku zieht in ein Gehäuse ein.
- 28.10.2019: Passendes Gehäuse für elektronische Würfel.
- 17.10.2019: Der externe PullUp beim AtTiny-Würfel kann entfallen.
- 16.10.2019. Der AtTiny-Würfel reloaded zieht auf eine eigene Seite um.
- 15.10.2019: Das Programm für den FS20 S3 Senderersatz muss aktualisiert werden /
Vorbereitung der Arduino IDE für den AtTiny / Externer PullUp für den AtTiny-Würfel notwendig.
- 14.10.2019: Die Belegung des Programiersteckers beim FS20 S3 Ersatz / AtTiny Würfel -
reloaded.
- 12.10.2019: Hinweis auf Taktfrequenz beim FS20 S3 Ersatz eingebracht.
- 09.10.2019: Lernfähige Fernbedienung doch noch gezähmt.
- 08.10.2019: Nachbau des FS20 S3 mit Arduino ohne Strings / Ersatz des Original-µC eines FS20 S3 mit AtTiny85.
- 03.10.2019: DigiSpark Programmieradapter V2.1 fürs Steckbrett.
- 02.10.2019: DigiSpark Programieradapter V2 mit Steckbrett-Option.
- 01.10.2019: Ersatz und Eigenbau-Lösung für FS20 S3 Sender.
- 25.09.2019: DCC-Decoder mit Arduino Nano für 12 Servos.
- 18.09.2019: Übersichtsseite der Basteleien aktualisiert.
- 16.09.2019: Quickmill Saver überarbeitet / Menüs um Quickmill Saver erweitert.
- 14.09.2019: Füllstandsüberwachung für Kaffeevollautomat Quickmill 5000A.
- 25.08.2019: Eisenbahn-Header eingebaut / Home-Header korrigiert.
- 24.08.2019: Die Seiten erhalten jeweils eine kleine Bildergalerie als Header, der für Eisenbahn fehlt noch.
- 23.08.2019: Schaltbild und Layout der MERG Komponenten Controller und Booster nachgeschoben. Das ist aber mehr eine Reminiszenz an die Arbeit, die sich MERG und ich damit gemacht haben, meine Eisenbahn werde ich mit Komponenten von DCC++ von Gregg Berman steuern.
- 20.08.2019: Digitalbilder archivieren und sortieren mit AmoK Exif Sorter / Speed Controller für die Rennbahn in der Bucht.
- 19.08.2019: Marker an Menüpunkten mit Untermenüs.
- 15.08.2019: Weiches Einblenden ins Menü eingebaut / Böhm Sportscar AS4 in die Modell-Galerie aufgenommen.
- 12.08.2019: Das neue Dropdown-Menü habe ich in Excel mit der Hand gestrickt.
- 07.08.2019: Design meiner Homepage weiter modernisiert: Text auf weißem Hintergrund, das gewohnte Gelb im Hintergrund (Wiedererkennungswert! Ausnahme: Android, hier ist alles
weißgrundig), Navigation per Dropdown-Menü.
- 25.07.2019: Für den DigiSpark Weichendecoder gibt es eine neue Firmware.
- 21.07.2019: Akku für Rasenmäher renoviert / Punktschweißgerät dafür gebaut.
- Mitte 06/2019: Nachdem Google seinen Übersetzer-Dienst temporär abgeschaltet hatte, er jetzt aber wieder zugänglich ist, habe ich am unteren Rand jeder Seite die Möglichkeit eingebaut, meine Seiten automatisch in
unterschiedliche Sprachen übersetzen zu lassen.
Bei Anwendung dieses Features bitte im Hinterkopf behalten, dass diese automatische Übersetzerfunktion alles Andere als perfekt ist.
Es kann durchaus passieren,
dass in der eingestellten Fremdsprache Sprachkonstrukte entstehen, die nicht gewollt sind und die die Originalaussage meiner in deutscher Sprache verfassten Texte nicht widerspiegeln.
- 13.05.2019: Design meiner Homepage umgestellt: Layout zentriert, Frames entfernt, ScrollToTop-Funktion eingebaut.
- 09.05.2019: Seiten zu meiner CNC-Fräse besser strukturiert / Kyosho Blizzard in die Modell-Galerie aufgenommen.
- 07.05.2019: Hinweise zu USB-OTG-Adaptern mit zusätzlichem Stromanschluss (Ausführungen von Michael Treichler, adaptare.de).
- 04.05.2019: Neues Layout meiner ROKAL Eisenbahn.
- 03.05.2019: ACK-Impulsverstärker für FunduMoto Shield.
- 02.05.2019: DCC++ Base Station, Beschreibung und Infos / Analyse des Deek-Robot Motor Shield in Sachen ACK-Impuls.
- 01.05.2019: Änderungen am Code für DCC++ Base Station um das Define für den Mega2560 erweitert, damit die Kommunikation zwischen Handset-Interface und DCC++ Base Station sowohl für den Mega1280 als auch für den Mega2560 funktioniert /
Schrift der kompletten Site auf Calibri umgestellt, das altbackene Times New Roman hat mir nicht mehr gefallen (hat es eigentlich nie).
- 30.04.2019: DCC++ Base Station mit anderem MotorShield ausgerüstet und ACK-Impuls Messungen durchgeführt / Inkompatibilität von DCC++ und Döhler&Haass Decodern gelöst.
- 29.04.2019: Firmware des Handset-Interface aktualisiert (V2.2).
- 28.04.2019: Testweise biete ich die Möglichkeit an, meine Seiten mittels “Google translate” in anderen Sprachen anzeigen zu lassen.
- 21.04.2019: Servohalter für die Weichenantriebe / Firmware des Handset-Interface aktualisiert (V2.1).
- 20.04.2019: Einstiegsseite für DCC++ erstellt / DCC-Handset MK2 und MK2 Handset-Interface für DCC++ / Weichendecoder für 4 Servos / Weichendecoder für 16 Servos / Digispark Programmieradapter.
- 24.01.2019: DCC Adapter und DCC-Sniffer für Arduino Nano / Konfiguration des DCC++ Controllers
- 23.01.2019: DCC goes Arduino... / DCC Weichendecoder für Arduino Nano.
- 21.01.2019: Entwurf einer Platine für ESP-01, BH1750 Helligkeitssensor, DS3231 RT Clock und PCF8574 PortExpander zum Betrieb einer WordClock mit allen Features mit
einem ESP-01.
- 19.01.2019: Eine WordClock mit ESP-01 / Alte Einträge ins Archiv verschoben.
- 05.01.2019: WordClock V2 ist online / Ich stelle eine Anleitung für die WordClock und eine Anleitung für die WordClock V2 zur Verfügung.
- ..... (ältere Einträge siehe Archiv)