Hier einige Impressionen des Prachtstücks nach Ton´s Vorgaben.
Gesamtansicht:
Die Frontplatte habe ich auf weiße Selbstklebefolie gedruckt und mit einer weiteren, klarsichtigen Selbstklebefolie (beides von Conrad) abgedeckt.
Rückansicht:
Der Lüfter wird bei entsprechender Erwärmung automatisch eingeschaltet (und geht erstaunlicherweise auch recht bald wieder aus :-)
Die Platine bei der Inbetriebnahme:
Man sieht unterhalb des zweiten Drehschalters von rechts die beiden LEDs zur Anzeige von Lade- bzw. Entladepuls. Die beiden LEDs hängen freischwebend an den Anschlussdrähten
und werden später durch die Frontplatte geführt, was ihnen ausreichende Stabilität verleiht.
Die beiden Lastwiderstände sind die goldenen Showtypen (ich kann da nicht wiederstehen ;-)
Am rechten Rand der Platine sieht man den 5-poligen Flachstecker, der die Signale vom und zum Parallelport des PC führt. Links über dem Stecker liegen die beiden Widerstände (direkt am IC-Sockel angelötet) sowie die neu eingebrachten Pull-Ups.
Oberhalb des einzelnen freien Lötpunkts habe ich die Leiterbahn aufgetrennt und den Schutzwiderstand in die Masse-Zuleitung der Drehschalter eingeschleift.