Elektronik_Header_3Lüftersteuerung mit ESP-01

 

CAN-Bus Interface

Wie an anderer Stelle beschrieben, nimmt man sich bei der Umrüstung eines Zafira II (ab BJ 2005) auf ein Fremdradio implizit die Möglichkeit, bestimmte Funktionen des Boardcomputers zu bedienen, da die dafür notwendigen Bedienelemente in der Frontblende des Originalradios integriert sind.

Auf der Suche nach einer Lösung für dieses Dilemma habe ich natürlich das Internet durchforstet, denn jedes Jahr zweimal beim freundlichen Opelhändler aufkreuzen um die Uhr im Fahrzeug richtig stellen zu lassen, macht keinen Spaß, selbst wenn eine dieser Gelegenheiten mit etwas Glück auf die jährlich fällige Inspektion fällt.

Eine Selbstbaulösung für ein solches Interface findet man auf den Seiten von Michael Wolf. Er stellt alle Informationen zur Verfügung, um die Platine herstellen zu lassen und bietet auch eine Software zur Kommunikation über den CAN-Bus an.

Das von Michael beschriebene Interface arbeitet mit der Software CAN-Hacker zusammen, so dass dem Erschnüffeln der benötigten CAN-Codes nichts im Wege steht.

Diesen Part der Aufgabe habe ich bereits durchgeführt, folgende Codes werden benötigt, um die Uhrzeit (und andere Funktionen) im Boardcomputer des Zafira II einzustellen:

Taste

Code

ID

DLC

Data

Settings

201

3

01 FF 00

Wippe hoch

201

3

01 6C 00

Wippe runter

201

3

01 6D 00

Wippe rechts

201

3

01 6F 00

Wippe links

201

3

01 6E 00

 

Ich habe dafür das Originalradio an einem Netzteil betrieben, einen Laptop über das CAN-Bus Interface angeschlossen und mit CAN-Hacker V2.0 die Tastencodes aufgezeichnet.

Damit CAN-Hacker die Telegramme auf dem Bus erkennt, muss die Baudrate im Programm korrekt eingestellt werden. In unserem Fall ist der Bus ein so genannter MidSpeed-Bus und für die hier verwendete Baudrate von 95,2 kBd muss über “User defined” der hex-Wert C34E eingegeben werden, da diese Baudrate nicht als Standardwert selektierbar ist.

An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an Michael loswerden, der mir mit einer Engelsgeduld beistand, als ich nach Aufbau des Interface Probleme mit der Inbetriebnahme auf dem Notebook hatte.
Er hat mir auch die HEX-Werte ausgerechnet, die in CAN-Hacker für den MidSpeed-Bus eingegeben werden müssen.

Der Anschluss des CAN-Bus-Adapters im Fahrzeug erfolgt über den im Innenraum des Zafira angeordneten Diagnosestecker. Man findet ihn hinter dem Aschenbecher der vorher leider mühsam ausgebaut werden muss.

Das hierzu empfohlene Vorgehen ist:

  • Aschereinsatz ausbauen, dazu den Federbügel oben in der Mitte herunter drücken und den Einsatz nach vorn heraus klappen.
  • Dann die Schraube hinten in der Mitte des Hitzeschutzbleches lösen und das Blech heraus nehmen (klemmt ggf. etwas).
  • Jetzt mit einem Handschuh bewehrt von unten in das Plastikteil greifen und vorsichtig  mit einem leichten aber beherzten Ruck den Aschenbecherrahmen lösen . Dabei nur in der Mitte mit einem Finger einhaken, die Plastikteile links und rechts davon sitzen fest und bleiben drin! Das Plastikteil wird am oberen Rand von zwei Metallklammern gehalten.
  • Jetzt ist der Diagnosestecker sichtbar.

        

In der schematischen Darstellung bedeuten die Farben:Diagnosestecker - schematische Darstellung

  • 3 – grün – MidSpeed-Bus - CAN High
  • 4 – schwarz – Fahrzeug Masse
  • 11 – gelb – MidSpeed-Bus - CAN Low
  • 16 – rot - +12 V

 

Hier der Diagnosestecker im Fahrzeug:

Diagnosestecker im Zafira II


Um den CAN-Bus-Adapter mit dem Diagnosestecker elektrisch zu verheiraten, kann man sich einen passenden Stecker kaufen. Die Preise dieser Stecker sind aber eher abschreckend.

Man kann alternativ dem Vorschlag von Florian Schäffer folgen und den Stecker aus Leiterplattenmaterial, Lötnägeln und Lötösen selbst herstellen.

Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Platine ebenfalls weggelassen. Wenn man sich den Umgang mit frei fliegenden Drähten zutraut kann man die Lötösen direkt am Kabel anlöten und als Griffstück einen Schrumpfschlauch überziehen. Das Ganze sieht dann so aus:

CAN-Bus-Stecker im Eigenbau

Die Farben der Anschlussdrähte habe ich sinniger Weise passend zu der oben angegebenen Tabelle gewählt (nein, ich will ehrlich sein. Ich habe natürlich in der Tabelle die Farben angegeben, die ich für die Leitungen verwendet habe ;-) so dass der Anschluss mit entsprechender Sorgfalt hinreichend sicher durchgeführt werden kann.
Mit entsprechender Sorgfalt meine ich: Man vermeide tunlichst, noch freie Stecker zusammen kommen zu lassen oder Metallteile im Fahrzeug damit zu berühren.


So vorbereitet tragen wir also den geladenen Laptop ins Auto stecken alles sauber zusammen und starten CAN-Hacker. Die passenden CAN-Codes wurden im Programm bereits hinterlegt, so dass man sie in der passenden Reihenfolge abrufen kann. Das Verfahren ist etwas dröge, die Maus ist sehr beschäftigt, aber immerhin haben wir uns ab jetzt den Weg zum FOH gespart :-)

Die komfortablere Alternative ist die Verwendung eines käuflichen CAN-Bus Interface, das die Bedienung des Boardcomputers mit im Fahrzeug vorhandenen Tasten erlaubt.


Was ebenfalls prima funktioniert:

Der original im Zafira eingebaute Radio CD30 MP3 bietet von Hause aus die Möglichkeit, die Uhr im Boardcomputer über RDS stellen zu lassen. Das geht normalerweise vollkommen unbemerkt über die Bühne. Sobald am Radio ein Sender eingestellt ist, der die Uhrzeit RDS-codiert überträgt, wird diese Uhrzeit an den Boardcomputer übermittelt.

Damit hat man die Möglichkeit recht einfach und vor allem fast kostenneutral die Sommer-/Winterzeit-Umstellung vorzunehmen. Den Originalradio stattet man dafür mit 4 Drähten aus, die die vier Signale +12V, Masse, CAN-H und CAN-L führen. Zusätzlich muss ein Stück Draht an den Antenneneingang angeschlossen werden. Die fahrzeugseitigen Enden der vier Drähte werden, wie oben beschrieben, mit Lötösen oder einem CAN-Bus-Stecker ausgestattet.

Anstelle des CAN-Bus Interface wird der Radio an den Diagnosestecker angeschlossen, ein Sender mit RDS-Informationen wird eingestellt und wenig später stimmt die Uhrzeit im Boardcomputer.

 


Beim Aufruf dieser Funktion werden Daten an Google in USA übermittelt. Neben Ihrer IP-Adresse wird auch die URL der besuchten Seite übertragen.
Besucherzaehler

Besucher seit
25.11.2000